Anbindung von SchulCommSy SH an das Schulportal SH
Die nachfolgenden Informationen sind für Sie nur relevant, wenn Sie einen Zugang zum Schulportal SH besitzen und damit eine dienstliche E-Mail-Adresse mit der Endung @schule-sh.de.
Sehr geehrte SchulCommSy-Nutzende,
voraussichtlich Anfang Mai 2025 wird SchulCommSy SH (genauer die Instanz Schulintern) in das Schulportal SH eingebunden. Diese Einbindung hat für Sie den Vorteil, dass Sie aus dem Schulportal heraus SchulCommSy aufrufen können und für SchulCommSy keine gesonderten Zugangsdaten (SchulCommSy-Kennung und Passwort) mehr benötigen. Sie können dann über das Schulportal z.B. das Virtuelle Lehrkräftezimmer Ihrer Schule erreichen.
Für die Umstellung ist es erforderlich, dass Sie, falls noch nicht geschehen, in Ihren SchulCommSy-Accounteinstellungen Ihre dienstliche E-Mail-Adresse hinterlegen, die mit @schule-sh.de endet. (Bitte nicht mit der E-Mail-Einstellung im Raumprofil verwechseln!) Nur dann wird ihr bestehendes SchulCommSy-Konto korrekt eingebunden. Wir bitten Sie, dies am besten gleich umzusetzen, zumal für dienstliche Zwecke generell die dienstliche E-Mail-Adresse Verwendung finden sollte. Vielen Dank!
Im Folgenden finden Sie einige weitere Informationen:
- Benötige ich meine SchulCommSy-Kennung nach der Einbindung von SchulCommSy in das Schulportal noch?
- Nein. Ihre Kennung wird durch die ID Ihres Schulportal-Kontos ersetzt.
- Kann ich mich weiterhin über die Seite https://schulintern.sh.schulcommsy.de/ an SchulCommSy anmelden?
- Ja. Die Anmeldemaske wird die Möglichkeit bieten, sich mit den persönlichen Schulportal-Anmeldedaten zu authentifizieren.
- Ich habe keine @schule-sh.de Adresse.
- Für Sie ändert sich nichts. Sie rufen SchulCommSy in gewohnter Weise auf.
- Gelange ich über das Schulportal auch in die SchulCommSy-Instanz 3 (Institutionen)?
- Nein. In der ersten Ausbaustufe ist nur die SchulCommSy-Instanz 1 (Schulintern) berücksichtigt. In dieser befindet sich das „Virtuelle Lehrkräftezimmer“, sofern dies von Ihrer Schule genutzt wird. Die SchulCommSy-Instanz 3 (Institutionen) erreichen Sie weiterhin über https://institutionen.sh.schulcommsy.de/ und Ihre dort gültigen Zugangsdaten.
- Was passiert, wenn ich meine E-Mail-Adresse nicht ändere?
- Wenn Sie in diesem Fall auf die SchulCommSy-Kachel im Schulportal klicken, werden Sie zu SchulCommSy weitergeleitet und es wird dabei ein neues Konto erstellt. Mit diesem Konto haben Sie keinen Zugriff auf Ihre bisherigen SchulCommSy-Räume. Sie können den Zugriff wieder herstellen, indem Sie Ihr altes Konto mit dem neuen Konto verbinden. Da dieser Weg potenziell fehleranfälliger ist, empfehlen wir ausdrücklich, die E-Mail-Adresse in SchulCommSy rechtzeitig anzupassen.
Die erforderliche Option finden Sie in Ihren Accounteinstellungen unter dem Menüpunkt „Accounts verbinden“. Loggen Sie sich in Ihr neues Konto ein. Rufen Sie den Menüpunkt auf. Geben Sie die Anmeldedaten Ihres bisherigen Kontos ein (bisherige Kennung und Passwort). Klicken Sie auf „Speichern“.
- Was passiert, wenn ich meine E-Mail-Adresse nicht ändere, aber auch kein neues Konto nutzen möchte?
- Ich habe meine E-Mail-Adresse nicht rechtzeitig angepasst, möchte sie aber später in den SchulCommSy-Accounteinstellungen ändern.
- Ihr SchulCommSy-Zugang bleibt in diesem Fall vom Schulportal unabhängig. Wollen Sie beide System miteinander koppeln, müssen Sie wie im Punkt 5 beschrieben vorgehen. (Durch Klicken auf die SchulCommSy-Kachel im Schulportal zunächst ein neues SchulCommSy-Konto erstellen. Dieses anschließend in SchulCommSy mit dem alten verbinden.)
Falls Sie Fragen haben, antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail. Nutzen Sie stattdessen bitte das IQSH-Helpdesk unter https://www.secure-lernnetz.de/helpdesk/ → Bereich Schulportal – SchulCommSy-SH. So gewährleisten Sie eine korrekte Bearbeitung Ihres Anliegens.