Siehe hier: https://sh.schulcommsy.de/faq/?Display_FAQ=708
In SchulCommSy werden die E-Mail-Adressen der Teilnehmer standardmäßig ausgeblendet. Das ist eine Vorgabe des Datenschutzes, da viele Kolleginnen und Kollegen mit privaten Adressen dienstlich tätig sind. Sendet jemand aus SchulCommSy-heraus eine E-Mail, hat seine eigene Adresse aber noch verborgen, kann auf diese Mail nicht geantwortet werden.
Dem kann man abhelfen, indem die Teilnehmer*innen in ihren jeweiligen Raumprofilen die entsprechende Option ändern. Man erreicht das persönliche Raumprofil, wenn man sich in einem Raum befindet, über das eigene Kürzel/Profilbild. Nun ruft man links im Menü „Kontaktdaten“ auf und entfernt dann den Haken bei „E-Mail-Adresse verbergen“. Schließlich klickt man unten noch auf „Speichern“. Danach ist die eigene Adresse für andere im Raum sichtbar und wird auch beim Versenden von E-Mails als Antwortadresse eingetragen, wenn man auf diese Mail antwortet.
Melden Sie sich mit der Kennung bei SchulCommSy an. Rufen Sie über Ihr Kürzel bzw. Ihr Profilbild oben rechts Ihre Accounteinstellungen auf. Wechseln Sie über das Menü links auf die Seite „Newsletter“. Wählen Sie die Option „Kein Newsletter.“ Klicken Sie auf „Speichern“. Sie können den Newsletter erneut abonnieren, wenn Sie möchten.
Sie haben die Möglichkeit, in Ihren Accounteinstellungen den „Newsletter“ zu abonnieren. Dabei bestehen die Optionen, diesen täglich oder wöchentlich zu erhalten. Haben Sie die Funktion aktiviert, wird Ihnen im gewünschten Zeitintervall eine Mail an die in Ihrem Account hinterlegte Email-Adresse gesendet. In der Mail werden Sie darüber informiert, ob es in Räumen, in denen Sie Teilnehmer/-in sind, neue oder geänderte Einträge gibt.
Sie finden die Optionen zum Newsletter in Ihren Accounteinstellungen. Die Accounteinstellungen erreichen Sie nach der Anmeldung an SchulCommSy, indem Sie oben rechts auf das Namenskürzel bzw. das Profilbild gehen und dort den Eintrag „Account“ auswählt.
Eine Art von sofortiger Push-Benachrichtigung über neue oder geänderte CommSy-Einträge ist nicht möglich.
Dieses Thema wird im Erklärvideo „1-3-Profilanpassung“ erläutert. Hier kurz die nötigen Schritte:
Das individuelle Anpassen des Kürzels ist derzeit nicht in CommSy integriert. Es besteht aber die Möglichkeit, statt der Abkürzung ein Profilbild zu nutzen. Dabei muss es sich ja nicht zwingend um ein „echtes“ Bild handeln, sondern es kann auch das Bild zweier Buchstaben sein. Ein Profilbild lässt sich unter dem Eintrag „Raumprofil“ hochladen. Der Eintrag ist nur sichtbar, wenn Sie sich in einem CommSy-Raum befinden! Wählen Sie ein ungefähr quadratisches Bild mit einer Mindestgröße von 200 x 200 Pixeln. Das Thema wird auch in dem Erklärvideo „1-3-Profilanpassung“ behandelt.
In SchulCommSy-SH gibt es zwei Orte, an denen eine E-Mailadresse eingegeben werden kann.
Melden Sie sich mit Ihrer Kennung bei SchulCommSy an. Betreten Sie den Raum, an dem Sie nicht länger teilhaben möchten. Rufen Sie über Ihr Kürzel bzw. Ihr Profilbild oben rechts Ihr Raumprofil auf. Wechseln Sie über das Menü links auf die Seite „Teilnahme beenden“. Wählen Sie die Option „Raummitgliedschaft löschen“. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden!
Melden Sie sich mit der Kennung bei SchulCommSy an, die Sie löschen möchten. Rufen Sie über Ihr Kürzel bzw. Ihr Profilbild oben rechts Ihre Accounteinstellungen auf. Wechseln Sie über das Menü links auf die Seite „Account löschen“. Wählen Sie die Option „Account löschen.“ Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden!